Veranstaltung „Strukturen des Politischen Islam in Österreich“

Erste Podiumsdiskussion der Dokumentationsstelle im Haus der Wissenschaft

Im Rahmen einer Online-Veranstaltung diskutierten am 27. Mai auf Basis erster Ergebnisse der Dokumentationsstelle Prof. Mouhanad Khorchide, Prof. Ednan Aslan, Mag. Ercan NikNafs, Dr. Nicolas Stockhammer und Dr. Elham Manea die Strukturen des Politischen Islam in Österreich sowie den Einfluss von extremistischen Ideologien auf junge Menschen.

Von den Experten wurde in der Diskussion betont, dass eine differenzierte Betrachtungsweise wichtig ist. Professor Khorchide strich hervor: „Wir wollen einen inhaltlichen Diskurs jenseits von Polemik, von Ressentiments, von Emotionalität und von gegenseitigen Beschuldigungen anstoßen. Der Politische Islam präsentiert ein bestimmtes Bild des Islam, mit dem sich auch viele Muslim/innen nicht identifizieren. Der Kampf gegen den politischen Islam ist zugleich ein Kampf um die Anerkennung der Muslime in Österreich.“ Dr. Elham Manea und Dr. Nicolas Stockhammer diskutierten im Anschluss über die ideologischen Grundlagen des Politischen Islam und wie solche Ideologien einen Nährboden für Radikalisierungen bieten können. Elham Manea betonte auch die Bedeutung der Erziehung: „Wichtig ist die Bildungsstruktur der Organisationen des Politischen Islam genauer zu betrachten. Die islamische Geschichte ist vielfältig und lange, aber Akteure des Politischen Islam betrachten diese aus einer engen Perspektive, die diese Vielfalt des Islam ausblenden und sich auf Herrschaft, Konfrontationen und am Ende auch oft Gewalt fokussiert.“

Zurück zur Übersicht
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner