Policy Brief der DGAP: Wie Russland den Islam und innerstaatliche Konflikte instrumentalisiert

Im Rahmen eines Partnerprojekts der Dokumentationsstelle Politischer Islam mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) analysiert Autorin Miriam Katharina Heß im Policy Brief vor allem auf die Rolle von Tschetscheniens Präsidenten Ramzan Kadyrow, des innertschetschenischen Konflikts und der tschetschenischen Kämpfer auf beiden Seiten im Ukraine-Krieg. Kadyrow positioniert sich als Sprachrohr der muslimischen Bevölkerung in […]

Read More… from Policy Brief der DGAP: Wie Russland den Islam und innerstaatliche Konflikte instrumentalisiert

Dokumentationsstelle im ORF zur Türkei-Wahl in Österreich

Die aktuellen Berichte der Dokumentationsstelle Politischer Islam zu islamisch-türkischen Verbänden waren am Tag der Türkei-Wahl am 14. Mai 2023 ein zentrales Thema im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“. In der Sendung ging es vor allem um den Wahlkampf innerhalb Österreichs mit über 100.000 türkeistämmigen Wählerinnen und Wählern. DPI-Direktorin Lisa Fellhofer informierte im Beitrag über die Inhalte und Hintergründe […]

Read More… from Dokumentationsstelle im ORF zur Türkei-Wahl in Österreich

Kurier-Interview zu UID, Saadet Europe und AGD mit DPI-Direktorin Lisa Fellhofer

Anlässlich der beiden letzten Berichte war DPI-Direktorin Lisa Fellhofer zu Gast im Kurier-TV-Studio. Durch das Gespräch führte die stellvertretende Kurier-Innenpolitik-Ressortleiterin Johanna Hager. Im Interview ging es vor allem um die Veröffentlichungen zu Erdogans AKP-Lobby – der UID (Union Internationaler Demokraten) – sowie zu den europäischen Vorfeldorganisationen der Saadet Partisi (Partei der Glückseligkeit) – Saadet Europe und die […]

Read More… from Kurier-Interview zu UID, Saadet Europe und AGD mit DPI-Direktorin Lisa Fellhofer

DPI-Berichte zu Erdogans AKP-Lobby und Erbakans Vermächtnis in Österreich

Parteien und Organisationen aus der Türkei haben innerhalb der türkeistämmigen Community in Europa Netzwerke zur Beeinflussung und Mobilisierung aufgebaut. Für die am 14. Mai 2023 stattfindenden türkischen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sind in Österreich über 100.000 Türkeistämmige wahlberechtigt, die noch bis zum 9. Mai 2023 im Ausland wählen dürfen. In der aktuellen DPI Focus-Reihe informiert der […]

Read More… from DPI-Berichte zu Erdogans AKP-Lobby und Erbakans Vermächtnis in Österreich

Jan-Markus Vömel über die Entwicklung der türkischen AKP

Die Interviewreihe „Expert Talk“ der Dokumentationsstelle Politischer Islam wird mit Jan-Markus Vömel fortgesetzt. Der Historiker von der Universität Konstanz informiert über die Entwicklung der türkischen Regierungspartei AKP, über das aktuelle Bündnis mit der MHP sowie Trends in der türkischen Innenpolitik. […]

Read More… from Jan-Markus Vömel über die Entwicklung der türkischen AKP

Birol Başkan über das Verhältnis zwischen der Türkei und „dem Westen“

Im Rahmen der Videoreihe „Expert Talk“ kommt diesmal Birol Başkan zu Wort. Der türkische Politikwissenschaftler vom Middle East Institute in Washington D.C. spricht über das Verhältnis der türkischen Gesellschaft zum „Westen“. Darüber hinaus geht es in diesem Zusammenhang auch um islamistische Einflüsse und Erdogans Regierungspartei AKP. […]

Read More… from Birol Başkan über das Verhältnis zwischen der Türkei und „dem Westen“

Khomeinis Fatwa und der Fall Rushdie

Der neue Grundlagenbericht gibt einen Überblick über die Kontroverse, welche der Roman „Die satanischen Verse“ ausgelöst hat. Nach über 30 Jahren rückte vergangenes Jahr aufgrund eines Attentats auf Salman Rushdie die Rolle von Fatwas wieder vermehrt in den öffentlichen Fokus. Der Österreichische Fonds zur Dokumentation von religiös motiviertem politischen Extremismus (Dokumentationsstelle Politischer Islam) veröffentlicht dazu […]

Read More… from Khomeinis Fatwa und der Fall Rushdie

Dokumentationsstelle in der ORF-Sendung „Orientierung“ zu Influencer-Gruppierungen

Die jüngste Publikation der Dokumentationsstelle zu islamistischen Influencern war am 2. April 2023 ein Schwerpunkt im Religionsmagazin „Orientierung“ des ORF. In der Sendung wurde über die Aktivitäten der Gruppierungen Generation Islam, Realität Islam und Muslim Interaktiv berichtet. Grundlegende Werte der freien und pluralistischen Gesellschaftsordnung werden von den Organisationen in Frage gestellt. Unter anderem kam auch […]

Read More… from Dokumentationsstelle in der ORF-Sendung „Orientierung“ zu Influencer-Gruppierungen

DPI Focus: Influencer, Social Media und der Politische Islam

Islamistische Gruppierungen in sozialen Netzwerken instrumentalisieren aktuelle Themen zur Verbreitung von religiösem Extremismus bei Jugendlichen. Das neue DPI Focus des Österreichischen Fonds zur Dokumentation von religiös motiviertem politischen Extremismus (Dokumentationsstelle Politischer Islam) informiert über die Aktivitäten islamistischer Influencer am Beispiel von Generation Islam, Realität Islam und Muslim Interaktiv. Mit professioneller Social-Media-Arbeit und aktionistischen Kundgebungen wenden […]

Read More… from DPI Focus: Influencer, Social Media und der Politische Islam

Elham Manea über den Salafismus in Europa

In der neuesten Ausgabe der Interviewreihe „Expert Talk“ der Dokumentationsstelle Politischer Islam spricht Elham Manea über salafistische Bewegungen in Europa. Die Politikwissenschaftlerin an der Universität Zürich gibt Auskunft über die Verbreitung und Attraktivität des Salafismus auf dem europäischen Kontinent sowie aktuelle Entwicklungen in Saudi-Arabien. […]

Read More… from Elham Manea über den Salafismus in Europa

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner