28.02.2025

DPI in den Medien zu islamistischer Propaganda in sozialen Medien

Bild: freepik.com

Die Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) war in den vergangenen Wochen zum Thema Islamismus im Online-Bereich medial präsent. Im Rahmen einer Ausgabe der Ö1-Sendereihe Matrix mit dem Titel „Wie sich Teenager im Netz radikalisieren“ sprach DPI-Direktorin Lisa Fellhofer über islamistische Propaganda in den sozialen Medien. Unter anderem ging es in dem Gespräch mit ORF-Redakteurin Daniela Derntl darum, wie unterschiedliche extremistische Strömungen ihre Narrative im digitalen Raum verbreiten. Die DPI-Direktorin wies besonders auf den problematischen Missbrauch der Religion durch islamistische Bewegungen für machtpolitische Zwecke hin. 

Mouhanad Khorchide, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der DPI, analysierte nach dem Terroranschlag in Villach am 17. Februar in einem ORF-Interview in der Sendung ZIB 2 unter anderem aktuelle Entwicklungen im islamistischen Milieu. Dabei ging es etwa um eine neue Generation religiös-extremistischer Influencer.

Ö1 Matrix, 14.02.2025: Wie sich Teenager im Netz radikalisieren

ZIB 2, 17.02.2025: „Gibt eine neue Generation von Hasspredigern“

Weitere Artikel