20.03.2025

DPI mit Workshop in Wels und Vortrag beim „Forum Zeit und Glaube“ in Wien

In den vergangenen Wochen war die Dokumentationsstelle Politischer Islam (DPI) im Rahmen mehrerer Veranstaltungen im Einsatz. Am 6. März wurde im Kulturzentrum Herminenhof der Stadt Wels ein Sensibilisierungsworkshop zum aktuellen Thema „Islamistische Radikalisierung in sozialen Medien“ veranstaltet, bei dem eine Referentin der DPI fachlichen Input gab. Anhand verschiedener Videos wurden unter anderem Einblicke in die Online-Aktivitäten islamistischer Influencer gegeben. Mehr als 30 Teilnehmende aus den Bereichen Bildung, Sozial- und Jugendarbeit sowie Blaulichtorganisationen nahmen an der Veranstaltung teil, bei der ein intensiver Austausch stattfand.

Am 19. März hielt DPI-Direktorin Lisa Fellhofer im Rahmen des „Forums Zeit und Glaube“ des Katholischen Akademiker/innenverbandes der Erzdiözese Wien im Otto-Maurer-Zentrum einen Vortrag zum Thema „Religiös motivierter Extremismus: Strömungen im Politischen Islam“. Dabei wurde unter anderem aufgezeigt, wie religiöser Extremismus versucht, die Prinzipien des demokratischen Rechtsstaates und grundlegende Menschenrechte aufzuweichen oder diese zugunsten religiös interpretierter Normen abzuschaffen.

Bereits Ende Februar fanden weitere DPI-Vorträge statt, etwa an der Privaten Pädagogischen Hochschulen Linz mit dem Titel „Phänomene des Politischen Islam“ online sowie an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich in Altlengbach. Anfang März hielt ein DPI-Referent im Rahmen der Tagung des Niederösterreichischen Jugendrates im Landhaus in St. Pölten einen Vortrag zum Thema „Radikalisierung von Jugendlichen“.

Katholischen Akademiker/innenverbandes der Erzdiözese Wien

Stadt Wels

 

Weitere Artikel